Sevilla/Chiclana de la Frontera
Sevilla
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Trainingslager und Hotels
TRAININGSLAGER
TRAININGSLAGER
Elba Costa Ballena Beach Res.
⭐️⭐️⭐️⭐️
Sevilla/Rota – Cadiz
TRAININGSLAGER
DoubleTree by Hilton Islantilla
⭐️⭐️⭐️⭐️
Sevilla/Islantilla
TRAININGSLAGER
Barceló Jerez Montecastillo
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Sevilla/Jerez de la Frontera
Als viertgrösste Stadt Spaniens wird euch in Sevilla so einiges erwarten und beeindrucken. Der Legende nach haben wir dem griechischen Helden Herkules die Gründung Sevillas zu verdanken, die mit der grössten Altstadt des Landes zu punkten weiss. Während allein das von zahlreichen Türmen geprägte Stadtbild verzaubert, erntet vor allem das bunte Leben, das sich in den Strassen abspielt, jede Menge Begeisterung.
Die Altstadt von Sevilla ist etwas ganz besonders. Diese kleinen, engen Gässchen, die sich aneinander reihen, verleihen der Stadt einfach einen unglaublichen Charme. Der Anblick ist nahezu malerisch, Hausfassaden erstrahlen in warmen Farben, Innenhöfe und kleine Plätze schaffen eine beruhigende Idylle. Allein hier her zu schlendern, ist Balsam für die Seele – auch, wenn die Gassen teils sehr dunkel sind und so gut wie kein Sonnenlicht hineinlassen. Vor allem das Viertel Santa Cruz ist bei Einheimischen und Touristen gleichermassen beliebt. Blumen ranken entlang der weissen kleinen Häuschen, Schatten spendende Bäume ebnen den Weg. Der Ort fühlt sich an, als würde die Zeit stehen bleiben.
Auch, wenn ihr das typische Leben der Sevillanos genau in diesen Ecken hautnah erleben könnt, lohnt es sich trotzdem, auch die touri-typischen Hotspots abzuklappern. Ehrlich gesagt, schafft ihr es auch gar nicht, ein paar Tage in Sevilla zu verweilen, ohne zwangsläufig an den prachtvollen Bauten vorbeizukommen. Allem voran gilt unser erster Gedanke der Kathedrale Maria de la Sede, dessen Anblick wahrhaftig atemberaubend ist. Mit einer unglaublichen Höhe thront sie über Sevilla als grösste Kirche Spaniens. Während das im 12. Jahrhundert gebaute Gebäude ursprünglich als Moschee fungierte, wurde es bereits im 13. Jahrhundert zur Kathedrale geweiht. Das heutige Konstrukt entstand also eigentlich erst im 15. Jahrhundert und wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg erweitert, sodass uns nun mehr als 23.000 Quadratmeter Fläche zu Füssen liegen und beeindrucken. Schaut euch nur mal die Bilder an und lasst die prächtige Fassade mit zahlreichen Türmen und Verzierungen auf euch wirken. Nicht nur von Aussen, sondern auch von Innen erwarten euch imposante Details, die ihr so noch nicht gesehen habt.
Besucher der Stadt Sevilla verlieben sich aber nicht nur aufgrund der wunderschönen Bauwerke in die Stadt, sondern kommen vor allem aufgrund der Lebensfreunde der Sevillanos her. Um euch von der Leichtigkeit und fröhlichen Laune bestmöglich anstecken zu lassen, empfehlen wir euch einen Besuch im April, zu Zeiten der Feria de Abril. Während der sogenannten Aprilmessse verwandelt sich die Stadt in eine einzige Partylocation und ein riesiges Fest für Gross und Klein wird zelebriert. Hauptlocation ist das Barrio Los Remedios, wo unzählige Zelte aufgeschlagen sind, in denen ihr mit selbstgemachten Tapas versorgt werdet, ehe ihr euch auf der Tanzfläche verausgabt. Apropos Tanzfläche: Wusstet ihr, das Sevilla als Wiege des Flamenco bezeichnet wird? Also stellt euch auf heisse Rhythmen ein und eifert den Sevillanos nach. Nahezu alle Frauen kleiden sich trachtengemäss im typischen Flamenco-Kostüm und heizen die Stimmung an. Begleitet werden sie dabei von ihren Männern, die sich nicht davor scheuen, auch bei heissen Temperaturen gebürstet und gestriegelt im Anzug zu erscheinen. Mischt euch also einfach unters Volk und lasst euch von der spanischen Mentalität anstecken.
Die Altstadt von Sevilla ist etwas ganz besonders. Diese kleinen, engen Gässchen, die sich aneinander reihen, verleihen der Stadt einfach einen unglaublichen Charme. Der Anblick ist nahezu malerisch, Hausfassaden erstrahlen in warmen Farben, Innenhöfe und kleine Plätze schaffen eine beruhigende Idylle. Allein hier her zu schlendern, ist Balsam für die Seele – auch, wenn die Gassen teils sehr dunkel sind und so gut wie kein Sonnenlicht hineinlassen. Vor allem das Viertel Santa Cruz ist bei Einheimischen und Touristen gleichermassen beliebt. Blumen ranken entlang der weissen kleinen Häuschen, Schatten spendende Bäume ebnen den Weg. Der Ort fühlt sich an, als würde die Zeit stehen bleiben.
Auch, wenn ihr das typische Leben der Sevillanos genau in diesen Ecken hautnah erleben könnt, lohnt es sich trotzdem, auch die touri-typischen Hotspots abzuklappern. Ehrlich gesagt, schafft ihr es auch gar nicht, ein paar Tage in Sevilla zu verweilen, ohne zwangsläufig an den prachtvollen Bauten vorbeizukommen. Allem voran gilt unser erster Gedanke der Kathedrale Maria de la Sede, dessen Anblick wahrhaftig atemberaubend ist. Mit einer unglaublichen Höhe thront sie über Sevilla als grösste Kirche Spaniens. Während das im 12. Jahrhundert gebaute Gebäude ursprünglich als Moschee fungierte, wurde es bereits im 13. Jahrhundert zur Kathedrale geweiht. Das heutige Konstrukt entstand also eigentlich erst im 15. Jahrhundert und wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg erweitert, sodass uns nun mehr als 23.000 Quadratmeter Fläche zu Füssen liegen und beeindrucken. Schaut euch nur mal die Bilder an und lasst die prächtige Fassade mit zahlreichen Türmen und Verzierungen auf euch wirken. Nicht nur von Aussen, sondern auch von Innen erwarten euch imposante Details, die ihr so noch nicht gesehen habt.
Besucher der Stadt Sevilla verlieben sich aber nicht nur aufgrund der wunderschönen Bauwerke in die Stadt, sondern kommen vor allem aufgrund der Lebensfreunde der Sevillanos her. Um euch von der Leichtigkeit und fröhlichen Laune bestmöglich anstecken zu lassen, empfehlen wir euch einen Besuch im April, zu Zeiten der Feria de Abril. Während der sogenannten Aprilmessse verwandelt sich die Stadt in eine einzige Partylocation und ein riesiges Fest für Gross und Klein wird zelebriert. Hauptlocation ist das Barrio Los Remedios, wo unzählige Zelte aufgeschlagen sind, in denen ihr mit selbstgemachten Tapas versorgt werdet, ehe ihr euch auf der Tanzfläche verausgabt. Apropos Tanzfläche: Wusstet ihr, das Sevilla als Wiege des Flamenco bezeichnet wird? Also stellt euch auf heisse Rhythmen ein und eifert den Sevillanos nach. Nahezu alle Frauen kleiden sich trachtengemäss im typischen Flamenco-Kostüm und heizen die Stimmung an. Begleitet werden sie dabei von ihren Männern, die sich nicht davor scheuen, auch bei heissen Temperaturen gebürstet und gestriegelt im Anzug zu erscheinen. Mischt euch also einfach unters Volk und lasst euch von der spanischen Mentalität anstecken.
Einreisebestimmungen Sevilla
Für die Einreise nach Sevilla, Spanien, benötigen Schweizer Bürger lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Für das online Check-in gehen Sie auf die Homepage der gebuchten Airline.
Online Check-In Für das online Check-in gehen Sie auf die Homepage der gebuchten Airline.
Gepäckbeschädigungen/-verspätungen In diesen Fällen sollten Sie sich noch vor Verlassen des Flughafengebäudes an einen Repräsentanten der Fluglinie oder an das Fundbüro (Lost & Found) wenden und eine entsprechende Bestätigung (Property Irregularity Report) verlangen.
Flugplanänderungen Bitte beachten Sie, dass sich die Flugpläne zwischen Buchung und Abflug ändern können. Kurzfristige Änderungen der Fluggesellschaft, des Fluggerätes oder der Streckenführung aus organisatorischen oder technischen Gründen bleiben der Fluggesellschaft sowie dem Reiseveranstalter vorbehalten. Auch Flugdaten, die Sie zum Beispiel von Ihrem Reisebüro erhalten haben, sind unverbindlich. Die genauen Fluginformationen und –Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren finalen Reisedokumenten.
Flugverspätungen Als Reiseveranstalter haften wir nicht für Verspätungen, auf die wir keinen Einfluss haben, wie etwa Schlechtwetterverhältnisse, Streiks, notwendige Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Maschine oder Luftraumüberlastungen.
Einfindungszeit Da bei Charterflügen auch ein vorzeitiger Abflug möglich ist, sollten Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug einchecken. Für die rechtzeitige Anreise, sowie das Erreichen des gebuchten Fluges tragen Sie als Reisender die alleinige Verantwortung. Eine Kostenrückerstattung für nicht in Anspruch genommene Flüge ist nicht möglich.
Kundenwünsche Gerne leiten wir Ihre individuellen Wünsche bei der Buchung weiter und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir diese nur unverbindlich entgegennehmen können und diese nicht rückbestätigt werden.
Online Check-In Für das online Check-in gehen Sie auf die Homepage der gebuchten Airline.
Gepäckbeschädigungen/-verspätungen In diesen Fällen sollten Sie sich noch vor Verlassen des Flughafengebäudes an einen Repräsentanten der Fluglinie oder an das Fundbüro (Lost & Found) wenden und eine entsprechende Bestätigung (Property Irregularity Report) verlangen.
Flugplanänderungen Bitte beachten Sie, dass sich die Flugpläne zwischen Buchung und Abflug ändern können. Kurzfristige Änderungen der Fluggesellschaft, des Fluggerätes oder der Streckenführung aus organisatorischen oder technischen Gründen bleiben der Fluggesellschaft sowie dem Reiseveranstalter vorbehalten. Auch Flugdaten, die Sie zum Beispiel von Ihrem Reisebüro erhalten haben, sind unverbindlich. Die genauen Fluginformationen und –Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren finalen Reisedokumenten.
Flugverspätungen Als Reiseveranstalter haften wir nicht für Verspätungen, auf die wir keinen Einfluss haben, wie etwa Schlechtwetterverhältnisse, Streiks, notwendige Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Maschine oder Luftraumüberlastungen.
Einfindungszeit Da bei Charterflügen auch ein vorzeitiger Abflug möglich ist, sollten Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug einchecken. Für die rechtzeitige Anreise, sowie das Erreichen des gebuchten Fluges tragen Sie als Reisender die alleinige Verantwortung. Eine Kostenrückerstattung für nicht in Anspruch genommene Flüge ist nicht möglich.
Kundenwünsche Gerne leiten wir Ihre individuellen Wünsche bei der Buchung weiter und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir diese nur unverbindlich entgegennehmen können und diese nicht rückbestätigt werden.