Umag/Region Istrien
Kroatien
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Trainingslager und Hotels
Garden Istra Plava Laguna
Eden Hotel
⭐️⭐️⭐️⭐️
Rovinj/Region Istrien
Park Plaza Belvedere Medulin
⭐️⭐️⭐️⭐️
Medulin/Region Istrien
Le Meridien Lav Split
⭐️⭐️⭐️⭐️
Kroatien/Split
Kroatien ist für Fussballtrainingslager besonders attraktiv aufgrund des milden Klimas, insbesondere in den Wintermonaten, das bespielbare Plätze ermöglicht. Die Halbinsel Istrien ist ein beliebtes Ziel mit modernem Hotellerie und gutem Sportinfrastruktur. In Kroatien finden Sie alles was es für ein erfolgreiches Fussball Trainingslager benötigt: tolle Hotel- sowie Sportinfrastruktur, moderne und qualitativ hochstehende Fussballplätze, ausserdem eine atemberaubende Landschaft an der Küste Istriens.
Kroatien ist eine Parlamentarische Demokratie mit einem Mehrparteiensystem. Staatsoberhaupt ist die Präsidentin oder der Präsident der Republik Kroatien. Kroatien ist seit 2013 Mitglied der EU und des Schengen-Raums. Das Land ist auch Mitglied der Währungsunion, deshalb ist der Euro die Währung des Landes.
Kroatien liegt in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa und grenzt an Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro. Kroatien weist ein vielfältiges Klima auf, das sich grob in mediterranes und kontinentales Klima unterteilt. Die Adriaküste zeichnet sich durch heisse, trockene Sommer und milde, feuchte Winter aus, während im Landesinneren und im Osten des Landes kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten, schneereichen Wintern vorherrscht.
Flugzeit ab Zürich
ca. 1,5 Stunden
Einreise
Schweizer Bürger können problemlos nach Kroatien einreisen, da Kroatien dem Schengen-Raum angehört. Schweizer Bürger benötigen für die Einreise nach Kroatien einen gültigen Personalausweis (bis 30 Tage Aufenthalt) oder Reisepass (bis 90 Tage Aufenthalt).
Verkehr/Mietwagen
Für Schweizerinnen und Schweizer, die in Kroatien einen Mietwagen nutzen möchten, ist Folgendes zu beachten: Der Schweizer Führerschein ist gültig, die Grüne Karte ist nicht erforderlich, und die maximale Aufenthaltsdauer ohne Zolldokumente beträgt sechs Monate. Mietwagen können ab 18 Jahren gemietet werden, wobei ein Mindestalter von 21 Jahren für bestimmte Fahrzeugklassen gelten kann. Es ist wichtig, die Mietbedingungen des jeweiligen Anbieters bezüglich Grenzüberschreitungen zu prüfen, da diese je nach Fahrzeugkategorie und Anbieter unterschiedlich sein können.
Impfungen
Für eine Reise nach Kroatien sind keine obligatorischen Impfungen erforderlich.
Zeitverschiebung
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Kroatien und Schweiz
Stromspannung
Die Netzspannung in Kroatien beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Dies entspricht der Spannung in der Schweiz, Deutschland und Österreich, so dass Sie hierfür keinen Spannungswandler benötigen.
Sprachen
Die Amtssprache in Kroatien ist die kroatische Standardsprache. Kroatisch beziehungsweise Serbokroatisch wird fast überall im Land verstanden und gesprochen.
Religion
86,3 Prozent der Einwohner Kroatiens leben römisch-katholisch, 4,4 Prozent serbisch-orthodox. Die Muslime machen mit 1,5 Prozent einen kleinen Teil der Bevölkerung aus, ebenso wie die Protestanten und andere Christen mit jeweils 0,3 Prozent, Juden mit 0,01 Prozent und andere Religionen mit etwa einem Prozent
Trinkgeld
In Kroatien ist Trinkgeld zwar nicht unbedingt erwartet, aber eine gängige und geschätzte Geste, um guten Service zu belohnen. In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld von etwa 10-15% des Rechnungsbetrags üblich, vor allem wenn ein Bedienzuschlag nicht automatisch in der Rechnung enthalten ist. Für kleinere Beträge in Cafés oder Bars kann man auch einfach auf den nächsten Euro aufrunden.
Kroatien ist eine Parlamentarische Demokratie mit einem Mehrparteiensystem. Staatsoberhaupt ist die Präsidentin oder der Präsident der Republik Kroatien. Kroatien ist seit 2013 Mitglied der EU und des Schengen-Raums. Das Land ist auch Mitglied der Währungsunion, deshalb ist der Euro die Währung des Landes.
Kroatien liegt in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa und grenzt an Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro. Kroatien weist ein vielfältiges Klima auf, das sich grob in mediterranes und kontinentales Klima unterteilt. Die Adriaküste zeichnet sich durch heisse, trockene Sommer und milde, feuchte Winter aus, während im Landesinneren und im Osten des Landes kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten, schneereichen Wintern vorherrscht.
Flugzeit ab Zürich
ca. 1,5 Stunden
Einreise
Schweizer Bürger können problemlos nach Kroatien einreisen, da Kroatien dem Schengen-Raum angehört. Schweizer Bürger benötigen für die Einreise nach Kroatien einen gültigen Personalausweis (bis 30 Tage Aufenthalt) oder Reisepass (bis 90 Tage Aufenthalt).
Verkehr/Mietwagen
Für Schweizerinnen und Schweizer, die in Kroatien einen Mietwagen nutzen möchten, ist Folgendes zu beachten: Der Schweizer Führerschein ist gültig, die Grüne Karte ist nicht erforderlich, und die maximale Aufenthaltsdauer ohne Zolldokumente beträgt sechs Monate. Mietwagen können ab 18 Jahren gemietet werden, wobei ein Mindestalter von 21 Jahren für bestimmte Fahrzeugklassen gelten kann. Es ist wichtig, die Mietbedingungen des jeweiligen Anbieters bezüglich Grenzüberschreitungen zu prüfen, da diese je nach Fahrzeugkategorie und Anbieter unterschiedlich sein können.
Impfungen
Für eine Reise nach Kroatien sind keine obligatorischen Impfungen erforderlich.
Zeitverschiebung
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Kroatien und Schweiz
Stromspannung
Die Netzspannung in Kroatien beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Dies entspricht der Spannung in der Schweiz, Deutschland und Österreich, so dass Sie hierfür keinen Spannungswandler benötigen.
Sprachen
Die Amtssprache in Kroatien ist die kroatische Standardsprache. Kroatisch beziehungsweise Serbokroatisch wird fast überall im Land verstanden und gesprochen.
Religion
86,3 Prozent der Einwohner Kroatiens leben römisch-katholisch, 4,4 Prozent serbisch-orthodox. Die Muslime machen mit 1,5 Prozent einen kleinen Teil der Bevölkerung aus, ebenso wie die Protestanten und andere Christen mit jeweils 0,3 Prozent, Juden mit 0,01 Prozent und andere Religionen mit etwa einem Prozent
Trinkgeld
In Kroatien ist Trinkgeld zwar nicht unbedingt erwartet, aber eine gängige und geschätzte Geste, um guten Service zu belohnen. In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld von etwa 10-15% des Rechnungsbetrags üblich, vor allem wenn ein Bedienzuschlag nicht automatisch in der Rechnung enthalten ist. Für kleinere Beträge in Cafés oder Bars kann man auch einfach auf den nächsten Euro aufrunden.
Online Check-In
Für das online Check-in gehen Sie auf die Homepage der gebuchten Airline.
Gepäckbeschädigungen/-verspätungen In diesen Fällen sollten Sie sich noch vor Verlassen des Flughafengebäudes an einen Repräsentanten der Fluglinie oder an das Fundbüro (Lost & Found) wenden und eine entsprechende Bestätigung (Property Irregularity Report) verlangen.
Flugplanänderungen Bitte beachten Sie, dass sich die Flugpläne zwischen Buchung und Abflug ändern können. Kurzfristige Änderungen der Fluggesellschaft, des Fluggerätes oder der Streckenführung aus organisatorischen oder technischen Gründen bleiben der Fluggesellschaft sowie dem Reiseveranstalter vorbehalten. Auch Flugdaten, die Sie zum Beispiel von Ihrem Reisebüro erhalten haben, sind unverbindlich. Die genauen Fluginformationen und –Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren finalen Reisedokumenten.
Flugverspätungen Als Reiseveranstalter haften wir nicht für Verspätungen, auf die wir keinen Einfluss haben, wie etwa Schlechtwetterverhältnisse, Streiks, notwendige Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Maschine oder Luftraumüberlastungen.
Einfindungszeit Da bei Charterflügen auch ein vorzeitiger Abflug möglich ist, sollten Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug einchecken. Für die rechtzeitige Anreise, sowie das Erreichen des gebuchten Fluges tragen Sie als Reisender die alleinige Verantwortung. Eine Kostenrückerstattung für nicht in Anspruch genommene Flüge ist nicht möglich.
Kundenwünsche Gerne leiten wir Ihre individuellen Wünsche bei der Buchung weiter und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir diese nur unverbindlich entgegennehmen können und diese nicht rückbestätigt werden.
Gepäckbeschädigungen/-verspätungen In diesen Fällen sollten Sie sich noch vor Verlassen des Flughafengebäudes an einen Repräsentanten der Fluglinie oder an das Fundbüro (Lost & Found) wenden und eine entsprechende Bestätigung (Property Irregularity Report) verlangen.
Flugplanänderungen Bitte beachten Sie, dass sich die Flugpläne zwischen Buchung und Abflug ändern können. Kurzfristige Änderungen der Fluggesellschaft, des Fluggerätes oder der Streckenführung aus organisatorischen oder technischen Gründen bleiben der Fluggesellschaft sowie dem Reiseveranstalter vorbehalten. Auch Flugdaten, die Sie zum Beispiel von Ihrem Reisebüro erhalten haben, sind unverbindlich. Die genauen Fluginformationen und –Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren finalen Reisedokumenten.
Flugverspätungen Als Reiseveranstalter haften wir nicht für Verspätungen, auf die wir keinen Einfluss haben, wie etwa Schlechtwetterverhältnisse, Streiks, notwendige Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Maschine oder Luftraumüberlastungen.
Einfindungszeit Da bei Charterflügen auch ein vorzeitiger Abflug möglich ist, sollten Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug einchecken. Für die rechtzeitige Anreise, sowie das Erreichen des gebuchten Fluges tragen Sie als Reisender die alleinige Verantwortung. Eine Kostenrückerstattung für nicht in Anspruch genommene Flüge ist nicht möglich.
Kundenwünsche Gerne leiten wir Ihre individuellen Wünsche bei der Buchung weiter und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir diese nur unverbindlich entgegennehmen können und diese nicht rückbestätigt werden.