Desenzano/Gardasee
Italien
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Trainingslager und Hotels
Hotel Europa
Admiral Hotel Villa Erme
⭐️⭐️⭐️
Desenzano/Gardasee
Veronello Resort
⭐️⭐️⭐️
Calmasino di Bardolino/Verona
Apart Hotel La Rocchetta
⭐️⭐️⭐️
Padenghe/Gardasee
Antares Sport & Wellness
⭐️⭐️⭐️⭐️
Villafranca/Verona
Hotel Touring
⭐️⭐️⭐️⭐️
Coccaglio Bresca/Lombardei
Hotel Al Centro
⭐️⭐️⭐️
Verbania/Lago Maggiore
Hotel Residence Dei Fiori
⭐️⭐️⭐️
Baveno/ Lago Maggiore
Hotel Novarello
⭐️⭐️⭐️⭐️
Granozzo Con Monticello/Piemont
Villaggio al Mare Marzotto
⭐️⭐️⭐️
Lido di Jesolo/Venedig
Hotel Major
⭐️⭐️⭐️
Cattolica/Region Emilia-Romagna
Hotel Ferretti Beach
⭐️⭐️⭐️⭐️
Rimini/Region Emilia-Romagna
Park Hotel Kursaal
⭐️⭐️⭐️⭐️
Cattolica Misano/Emilia-Romagna
Mancini Park Hotel
⭐️⭐️⭐️⭐️
Rom
Torre del Grifo Village
⭐️⭐️⭐️
Catania
Italien, ein Land im Süden Europas, ist bekannt für seine lange, stiefelförmige Halbinsel im Mittelmeer. Es ist ein Land mit reicher Geschichte, Kunst, Kultur und landschaftlicher Vielfalt, bekannt für Speisen wie Pizza und Pasta.
Generell herrscht in Italien mediterranes Klima, das sich durch trockene, heisse Sommer und feuchte, milde Winter auszeichnet. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen des Landes. In den Alpen Norditaliens herrscht alpines Klima mit kalten Wintern und milden Sommern.
Die italienische Fussballnationalmannschaft zählt mit vier FIFA-Weltmeisterschaften (1934, 1938, 1982 und 2006) und zwei Europameisterschaften (1968 und 2021) zu den erfolgreichsten Mannschaften der Welt. Italienische Vereine haben 48 grosse europäische Trophäen gewonnen und sind damit das zweiterfolgreichste Land im europäischen Fussball.
Italien ist eine ausgezeichnete Wahl für ein Trainingslager, da es optimale Bedingungen für Fussballteams bietet: Sportbegeisterung, gutes Klima, hervorragende Trainingsanlagen, Sportler-freundliche Küche und speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnittene Hotels.
Optimale Bedingungen: Italien, insbesondere der Norden, bietet gepflegte Fussballplätze, moderne Sporteinrichtungen und die Möglichkeit, Freundschaftsspiele gegen lokale Teams zu organisieren.
Vorteile für Fitness und Taktik: Ein Trainingslager in Italien ermöglicht es, Fitness zu trainieren, taktische Feinheiten zu verfeinern und den Teamgeist zu fördern.
Gutes Klima: Italienisches Klima, besonders an der Italienischen Riviera, ist ideal für eine Saisonvorbereitung, da es in den Wintermonaten mildes Klima und viele Sonnenstunden bietet.
Top-Trainingsinfrastruktur: Italien bietet Top-Trainingsinfrastruktur, gute Verpflegung und die Möglichkeit, Serie-A-Spiele zu besuchen.
Ideal für Kurzcamps: Italien ist ideal für Kurzcamps, da die Anreisewege kurz sind.
Eigene Trainingslager: Viele Hotels bieten spezielle Trainingslager-Pakete an, die auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten sind.
Flugzeit ab Zürich
ca. 1 Stunde
Einreise
Schweizer Bürgerinnen und Bürger benötigen für die Einreise nach Italien lediglich eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich, da die Schweiz zum Schengen-Raum gehört.
Verkehr/Mietwagen
Der Schweizer Führerausweis ist in Italien gültig. Die Autovermietungen sind verpflichtet, die Regeln des jeweiligen Landes zu beachten, inklusive der Altersgrenze für Mietwagenfahrer (mindestens 21 Jahre).
Impfungen
Bei Einreise nach Italien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Zeitverschiebung
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Italien und Schweiz.
Stromspannung
Die Netzspannung in Italien beträgt 230 Volt bei 50 Hertz, das ist identisch mit der Spannung in der Schweiz. Daher müssen Schweizer Reisende in Italien keine Spannungswandler mitnehmen.
Sprachen
In Italien wird Italienisch als Amtssprache gesprochen. Zusätzlich gibt es zahlreiche regionale und Minderheitensprachen, die in verschiedenen Gebieten Italiens gesprochen werden. Dazu gehören Sprachen wie Deutsch, Französisch, Ladinisch, Slowenisch und viele weitere.
Religion
In Italien ist der Katholizismus die vorherrschende Religion. Die römisch-katholische Kirche ist mit etwa 80% der Bevölkerung die grösste Glaubensgemeinschaft. Neben dem Katholizismus gibt es auch andere Religionen in Italien, darunter Islam, orthodoxe und protestantische Christen, sowie kleinere Gemeinschaften von Buddhisten, Hindus und Juden.
Trinkgeld
In Italien ist Trinkgeld zwar nicht obligatorisch, aber durchaus üblich und erwünscht, besonders wenn der Service zufriedenstellend war. In Restaurants wird oft eine „coperto“-Gebühr für Brot und Gedeck berechnet, und ein zusätzliches Trinkgeld von 5 bis 10 Prozent ist dann üblich, wenn der Service gut war. In Bars wird kein Trinkgeld erwartet, und bei Taxifahrten wird oft einfach aufgerundet.
Die italienische Fussballnationalmannschaft zählt mit vier FIFA-Weltmeisterschaften (1934, 1938, 1982 und 2006) und zwei Europameisterschaften (1968 und 2021) zu den erfolgreichsten Mannschaften der Welt. Italienische Vereine haben 48 grosse europäische Trophäen gewonnen und sind damit das zweiterfolgreichste Land im europäischen Fussball.
Italien ist eine ausgezeichnete Wahl für ein Trainingslager, da es optimale Bedingungen für Fussballteams bietet: Sportbegeisterung, gutes Klima, hervorragende Trainingsanlagen, Sportler-freundliche Küche und speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnittene Hotels.
Optimale Bedingungen: Italien, insbesondere der Norden, bietet gepflegte Fussballplätze, moderne Sporteinrichtungen und die Möglichkeit, Freundschaftsspiele gegen lokale Teams zu organisieren.
Vorteile für Fitness und Taktik: Ein Trainingslager in Italien ermöglicht es, Fitness zu trainieren, taktische Feinheiten zu verfeinern und den Teamgeist zu fördern.
Gutes Klima: Italienisches Klima, besonders an der Italienischen Riviera, ist ideal für eine Saisonvorbereitung, da es in den Wintermonaten mildes Klima und viele Sonnenstunden bietet.
Top-Trainingsinfrastruktur: Italien bietet Top-Trainingsinfrastruktur, gute Verpflegung und die Möglichkeit, Serie-A-Spiele zu besuchen.
Ideal für Kurzcamps: Italien ist ideal für Kurzcamps, da die Anreisewege kurz sind.
Eigene Trainingslager: Viele Hotels bieten spezielle Trainingslager-Pakete an, die auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten sind.
Flugzeit ab Zürich
ca. 1 Stunde
Einreise
Schweizer Bürgerinnen und Bürger benötigen für die Einreise nach Italien lediglich eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich, da die Schweiz zum Schengen-Raum gehört.
Verkehr/Mietwagen
Der Schweizer Führerausweis ist in Italien gültig. Die Autovermietungen sind verpflichtet, die Regeln des jeweiligen Landes zu beachten, inklusive der Altersgrenze für Mietwagenfahrer (mindestens 21 Jahre).
Impfungen
Bei Einreise nach Italien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Zeitverschiebung
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Italien und Schweiz.
Stromspannung
Die Netzspannung in Italien beträgt 230 Volt bei 50 Hertz, das ist identisch mit der Spannung in der Schweiz. Daher müssen Schweizer Reisende in Italien keine Spannungswandler mitnehmen.
Sprachen
In Italien wird Italienisch als Amtssprache gesprochen. Zusätzlich gibt es zahlreiche regionale und Minderheitensprachen, die in verschiedenen Gebieten Italiens gesprochen werden. Dazu gehören Sprachen wie Deutsch, Französisch, Ladinisch, Slowenisch und viele weitere.
Religion
In Italien ist der Katholizismus die vorherrschende Religion. Die römisch-katholische Kirche ist mit etwa 80% der Bevölkerung die grösste Glaubensgemeinschaft. Neben dem Katholizismus gibt es auch andere Religionen in Italien, darunter Islam, orthodoxe und protestantische Christen, sowie kleinere Gemeinschaften von Buddhisten, Hindus und Juden.
Trinkgeld
In Italien ist Trinkgeld zwar nicht obligatorisch, aber durchaus üblich und erwünscht, besonders wenn der Service zufriedenstellend war. In Restaurants wird oft eine „coperto“-Gebühr für Brot und Gedeck berechnet, und ein zusätzliches Trinkgeld von 5 bis 10 Prozent ist dann üblich, wenn der Service gut war. In Bars wird kein Trinkgeld erwartet, und bei Taxifahrten wird oft einfach aufgerundet.
Online Check-In
Für das online Check-in gehen Sie auf die Homepage der gebuchten Airline.
Gepäckbeschädigungen/-verspätungen In diesen Fällen sollten Sie sich noch vor Verlassen des Flughafengebäudes an einen Repräsentanten der Fluglinie oder an das Fundbüro (Lost & Found) wenden und eine entsprechende Bestätigung (Property Irregularity Report) verlangen.
Flugplanänderungen Bitte beachten Sie, dass sich die Flugpläne zwischen Buchung und Abflug ändern können. Kurzfristige Änderungen der Fluggesellschaft, des Fluggerätes oder der Streckenführung aus organisatorischen oder technischen Gründen bleiben der Fluggesellschaft sowie dem Reiseveranstalter vorbehalten. Auch Flugdaten, die Sie zum Beispiel von Ihrem Reisebüro erhalten haben, sind unverbindlich. Die genauen Fluginformationen und –Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren finalen Reisedokumenten.
Flugverspätungen Als Reiseveranstalter haften wir nicht für Verspätungen, auf die wir keinen Einfluss haben, wie etwa Schlechtwetterverhältnisse, Streiks, notwendige Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Maschine oder Luftraumüberlastungen.
Einfindungszeit Da bei Charterflügen auch ein vorzeitiger Abflug möglich ist, sollten Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug einchecken. Für die rechtzeitige Anreise, sowie das Erreichen des gebuchten Fluges tragen Sie als Reisender die alleinige Verantwortung. Eine Kostenrückerstattung für nicht in Anspruch genommene Flüge ist nicht möglich.
Kundenwünsche Gerne leiten wir Ihre individuellen Wünsche bei der Buchung weiter und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir diese nur unverbindlich entgegennehmen können und diese nicht rückbestätigt werden.
Gepäckbeschädigungen/-verspätungen In diesen Fällen sollten Sie sich noch vor Verlassen des Flughafengebäudes an einen Repräsentanten der Fluglinie oder an das Fundbüro (Lost & Found) wenden und eine entsprechende Bestätigung (Property Irregularity Report) verlangen.
Flugplanänderungen Bitte beachten Sie, dass sich die Flugpläne zwischen Buchung und Abflug ändern können. Kurzfristige Änderungen der Fluggesellschaft, des Fluggerätes oder der Streckenführung aus organisatorischen oder technischen Gründen bleiben der Fluggesellschaft sowie dem Reiseveranstalter vorbehalten. Auch Flugdaten, die Sie zum Beispiel von Ihrem Reisebüro erhalten haben, sind unverbindlich. Die genauen Fluginformationen und –Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren finalen Reisedokumenten.
Flugverspätungen Als Reiseveranstalter haften wir nicht für Verspätungen, auf die wir keinen Einfluss haben, wie etwa Schlechtwetterverhältnisse, Streiks, notwendige Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Maschine oder Luftraumüberlastungen.
Einfindungszeit Da bei Charterflügen auch ein vorzeitiger Abflug möglich ist, sollten Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug einchecken. Für die rechtzeitige Anreise, sowie das Erreichen des gebuchten Fluges tragen Sie als Reisender die alleinige Verantwortung. Eine Kostenrückerstattung für nicht in Anspruch genommene Flüge ist nicht möglich.
Kundenwünsche Gerne leiten wir Ihre individuellen Wünsche bei der Buchung weiter und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir diese nur unverbindlich entgegennehmen können und diese nicht rückbestätigt werden.