Umkirch/Region Freiburg
Deutschland
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Trainingslager und Hotels
Landhaus Blum
Hotel Fallerhof
⭐️⭐️⭐️
Bad Krozingen/Region Freiburg
Hotel Evviva
⭐️⭐️⭐️⭐️
Oberstaufen/Region Allgäu
Das Parkhotel
⭐️⭐️⭐️⭐️
Bad Wörishofen/Region Allgäu
Hotel Hexenschopf
⭐️⭐️⭐️
Löffingen/Region Schwarzwald
Fussball ist die beliebteste Sportart Deutschlands. In Deutschland stehen zahlreiche, professionell ausgestattete Sportstätten nahe den Unterkünften zur Verfügung. Wer ein Fussballtrainingslager ohne weite Anreise sucht, ist hier richtig. Im Winter stehen Kunstrasenplätze oder Soccerhallen verschiedener Generationen zur Verfügung, im Sommer wird auf gepflegten Naturrasenplätzen trainiert.
Deutschland ist sowohl der Fläche als auch der Einwohnerzahl nach (rund 84 Millionen) das grösste Land Mitteleuropas. Umgeben ist es von insgesamt neun Nachbarstaaten: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. Im Norden grenzt Deutschland an die Ostsee und Nordsee, in der sich eine Reihe vorgelagerter Inseln befinden. So zählen zu den Nordfriesischen Inseln beispielsweise die beliebten Urlaubsdomizile Sylt und Amrum. Der grösste See Deutschlands ist der Bodensee, das „Schwäbische Meer“, ebenfalls ein beliebtes Urlaubsziel der deutschen Bevölkerung.
Ein Trainingslager in Deutschland kann aus mehreren Gründen eine gute Wahl sein, insbesondere für Mannschaften: Die Anreise ist meist nicht weit, wodurch die Zeit und Kosten reduziert werden. Deutschland bietet zudem hervorragende Sportanlagen, eine gute Infrastruktur und die Möglichkeit, gegen ortsansässige Teams Testspiele zu organisieren. Darüber hinaus fördert ein Trainingslager den Teamgeist und ermöglicht intensive Trainingsphasen mit mehreren Einheiten pro Tag.
Optimale Trainingsbedingungen: Deutschland bietet eine Vielzahl an Sportstätten mit hohen Qualitätsstandards, insbesondere in Regionen wie Bayern und Nordrhein-Westfalen.
Gute Erreichbarkeit: Die meisten Trainingslagerstandorte in Deutschland sind gut erreichbar, was die Anreise erleichtert.
Team-Building: Ein Trainingslager ermöglicht es, den Teamgeist zu stärken und die Zusammenarbeit der Spieler zu verbessern.
Intensive Trainingsphasen: In einem Trainingslager können mehrere Trainingseinheiten pro Tag durchgeführt werden, was die Leistungsfähigkeit des Teams steigert.
Testspiele: Es ist möglich, gegen ortsansässige Teams Testspiele zu organisieren, um die Spielstärke zu verbessern.
Flexibilität: Trainingslager in Deutschland können sowohl im Winter als auch im Sommer durchgeführt werden, je nach den Bedürfnissen des Teams.
Erholung und Regeneration: Zwischen den Trainingseinheiten gibt es ausreichend Zeit, um sich zu erholen und zu regenerieren, beispielsweise in einem Hotel mit guten Bedingungen.
Deutschland ist sowohl der Fläche als auch der Einwohnerzahl nach (rund 84 Millionen) das grösste Land Mitteleuropas. Umgeben ist es von insgesamt neun Nachbarstaaten: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. Im Norden grenzt Deutschland an die Ostsee und Nordsee, in der sich eine Reihe vorgelagerter Inseln befinden. So zählen zu den Nordfriesischen Inseln beispielsweise die beliebten Urlaubsdomizile Sylt und Amrum. Der grösste See Deutschlands ist der Bodensee, das „Schwäbische Meer“, ebenfalls ein beliebtes Urlaubsziel der deutschen Bevölkerung.
Ein Trainingslager in Deutschland kann aus mehreren Gründen eine gute Wahl sein, insbesondere für Mannschaften: Die Anreise ist meist nicht weit, wodurch die Zeit und Kosten reduziert werden. Deutschland bietet zudem hervorragende Sportanlagen, eine gute Infrastruktur und die Möglichkeit, gegen ortsansässige Teams Testspiele zu organisieren. Darüber hinaus fördert ein Trainingslager den Teamgeist und ermöglicht intensive Trainingsphasen mit mehreren Einheiten pro Tag.
Optimale Trainingsbedingungen: Deutschland bietet eine Vielzahl an Sportstätten mit hohen Qualitätsstandards, insbesondere in Regionen wie Bayern und Nordrhein-Westfalen.
Gute Erreichbarkeit: Die meisten Trainingslagerstandorte in Deutschland sind gut erreichbar, was die Anreise erleichtert.
Team-Building: Ein Trainingslager ermöglicht es, den Teamgeist zu stärken und die Zusammenarbeit der Spieler zu verbessern.
Intensive Trainingsphasen: In einem Trainingslager können mehrere Trainingseinheiten pro Tag durchgeführt werden, was die Leistungsfähigkeit des Teams steigert.
Testspiele: Es ist möglich, gegen ortsansässige Teams Testspiele zu organisieren, um die Spielstärke zu verbessern.
Flexibilität: Trainingslager in Deutschland können sowohl im Winter als auch im Sommer durchgeführt werden, je nach den Bedürfnissen des Teams.
Erholung und Regeneration: Zwischen den Trainingseinheiten gibt es ausreichend Zeit, um sich zu erholen und zu regenerieren, beispielsweise in einem Hotel mit guten Bedingungen.
Die Einreise nach Deutschland ist für viele Personen, insbesondere EU-Bürger, einfach, da sie lediglich einen gültigen Ausweis benötigen. Für Staatsangehörige anderer Länder ist jedoch in der Regel ein Visum erforderlich.
Für Schweizer Staatsangehörige: Sie benötigen für die Einreise nach Deutschland keinen Visum, sondern lediglich ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis). Der Personalausweis muss während der Reise gültig sein. Ein Reisepass kann auch akzeptiert werden, obwohl er bis zu 5 Jahre abgelaufen sein kann.
Allgemeine Einreisebedingungen: Das Ausweisdokument muss mindestens noch drei Monate nach der geplanten Ausreise aus dem Schengen-Gebiet gültig sein. Es sollte innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein. Der Ausweis muss auch innerhalb von Deutschland während des Aufenthalts vorliegen. Bei der Einreise aus Drittstaaten können Sie gegebenenfalls aufgefordert werden, den Aufenthaltszweck und die Finanzierung des Aufenthalts zu beweisen.
Zollbestimmungen: Es gibt keine steuerfreien Einfuhrmengen, wenn Sie aus einem EU-Staat in Deutschland einreisen. Für Einreisen aus Drittstaaten gelten bestimmte Richtmengen und Zollbestimmungen.
Für Schweizer Staatsangehörige: Sie benötigen für die Einreise nach Deutschland keinen Visum, sondern lediglich ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis). Der Personalausweis muss während der Reise gültig sein. Ein Reisepass kann auch akzeptiert werden, obwohl er bis zu 5 Jahre abgelaufen sein kann.
Allgemeine Einreisebedingungen: Das Ausweisdokument muss mindestens noch drei Monate nach der geplanten Ausreise aus dem Schengen-Gebiet gültig sein. Es sollte innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein. Der Ausweis muss auch innerhalb von Deutschland während des Aufenthalts vorliegen. Bei der Einreise aus Drittstaaten können Sie gegebenenfalls aufgefordert werden, den Aufenthaltszweck und die Finanzierung des Aufenthalts zu beweisen.
Zollbestimmungen: Es gibt keine steuerfreien Einfuhrmengen, wenn Sie aus einem EU-Staat in Deutschland einreisen. Für Einreisen aus Drittstaaten gelten bestimmte Richtmengen und Zollbestimmungen.